Moving Averages in R Nach meinem besten Wissen hat R keine integrierte Funktion zur Berechnung der gleitenden Mittelwerte. Mit der Filterfunktion können wir jedoch eine kurze Funktion für gleitende Mittelwerte schreiben: Wir können die Funktion auf beliebigen Daten verwenden: mav (data) oder mav (data, 11), wenn wir eine andere Anzahl von Datenpunkten angeben wollen Als die Standard-5-Plotterarbeiten wie erwartet: plot (mav (data)). Zusätzlich zu der Anzahl der Datenpunkte, über die gemittelt wird, können wir auch das Seitenargument der Filterfunktionen ändern: sides2 verwendet beide Seiten, Seiten1 verwendet nur vergangene Werte. Share this: Post navigation Kommentar Navigation Kommentar navigationMoving Durchschnitt - MA BREAKING DOWN Moving Average - MA Als SMA Beispiel betrachten Sie eine Sicherheit mit den folgenden Schlusskurse über 15 Tage: Woche 1 (5 Tage) 20, 22, 24, 25, 23 Woche 2 (5 Tage) 26, 28, 26, 29, 27 Woche 3 (5 Tage) 28, 30, 27, 29, 28 Eine 10-tägige MA würde die Schlusskurse für die ersten 10 Tage als erste Daten auswerten Punkt. Der nächste Datenpunkt würde den frühesten Preis senken, den Preis am Tag 11 addieren und den Durchschnitt nehmen, und so weiter, wie unten gezeigt. Wie bereits erwähnt, verzögert MAs die aktuelle Preisaktion, weil sie auf vergangenen Preisen basieren, je länger der Zeitraum für die MA ist, desto größer ist die Verzögerung. So wird ein 200-Tage-MA haben eine viel größere Verzögerung als eine 20-Tage-MA, weil es Preise für die letzten 200 Tage enthält. Die Länge des zu verwendenden MA hängt von den Handelszielen ab, wobei kürzere MAs für den kurzfristigen Handel und längerfristige MAs eher für langfristige Anleger geeignet sind. Die 200-Tage-MA ist weithin gefolgt von Investoren und Händlern, mit Pausen über und unter diesem gleitenden Durchschnitt als wichtige Trading-Signale. MAs auch vermitteln wichtige Handelssignale auf eigene Faust, oder wenn zwei Durchschnitte überqueren. Eine steigende MA zeigt an, dass die Sicherheit in einem Aufwärtstrend liegt. Während eine sinkende MA zeigt, dass es in einem Abwärtstrend ist. In ähnlicher Weise wird das Aufwärtsmoment mit einem bulligen Crossover bestätigt. Die auftritt, wenn eine kurzfristige MA über einem längerfristigen MA kreuzt. Abwärts-Momentum wird mit einem bärischen Übergang bestätigt, der auftritt, wenn ein kurzfristiges MA-Kreuz unter einem längerfristigen MA. How to Computing Moving Average in R Sprache und Python Ein gleitender Durchschnitt wird verwendet, um eine Zeitreihe glätten. Das Berechnen des gleitenden Durchschnitts ist ein typischer Fall der geordneten Datenberechnung. Sein grundlegendes Berechnungsverfahren besteht darin, eine Teilmenge zu erstellen, die aus N aufeinanderfolgenden Elementen einer Zeitreihe besteht, den Mittelwert der Menge berechnen und die Teilmenge nacheinander nach vorn verschieben. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie den gleitenden Durchschnitt in der R-Sprache berechnen können. Datenrahmen Vertrieb hat zwei Felder: salesDate und Betrag dieses Datums. Anforderung: Berechnen Sie den gleitenden Durchschnitt in drei Tagen. Berechnungsschritte umfassen das Durchsuchen des Verkaufsbetragsdurchschnitts des Vortags, des aktuellen Tages und des nächsten Tages und die Verschiebung entlang der Daten. Ein Teil der Quelldaten ist wie folgt: filter (salesAmount / 3, rep (1, 3)) Filterfunktion kann in der R-Sprache verwendet werden, um einen gleitenden Durchschnitt zu berechnen, der einen prägnanten Code erzeugt. Diese Methode ist sehr bequem. Trotz der Bequemlichkeit der Filterfunktion. Es ist schwer für Anfänger zu verstehen. Zum Beispiel, salesAmount / 3Mittel den aktuellen Wert des Feldes Betrag von drei, aber wenn es in Filterfunktion verwendet wird, kann es bedeuten, die drei aufeinander folgenden Werte zusammen, dann teilen die Summe von drei. 1,1,1 ist der Wert des Ausdrucks rep (1,3), der hier verwendet wird, um den Bereich des Datenabrufs zu spezifizieren. Darüber hinaus, da weder der Name noch die Parameter der Filterfunktion enthalten die Worte durchschnittlich und bewegend, auch viele Entwickler von R-Sprache nicht wissen, ihre Verwendung für die Berechnung der gleitenden Durchschnitt. Tatsächlich ist die Filterfunktion ein universelles lineares Filter. Seine Verwendung ist mehr als die Berechnung der gleitenden Durchschnitt. Seine vollständige Funktionsreferenz ist Filter (x, Filter, Methode c (Faltung, rekursiv), Seiten 2, kreisförmig FALSE, init). Jede Änderung der Anforderung macht den Code schwieriger zu verstehen. Beispielsweise kann der Code für die Berechnung des gleitenden Mittelwerts des aktuellen Tages und der vorherigen zwei Tage nicht als Filter (salesAmount / 3, rep (0,2)) geschrieben werden, sondern es muss filter (salesAmount / 3, rep (1,3 ), Seiten 1). R-Sprache kann gleitenden Durchschnitt berechnen, aber sein Code ist ziemlich schwer fassbar. Wir können Python, esProc und Perl auch verwenden, um diesen Fall zu behandeln. Als R-Sprache können alle diese Sprachen Datenstatistik und Analyse durchführen und den gleitenden Durchschnitt berechnen. Im Folgenden werden kurz die Lösungen von Python und esProc vorgestellt. Pandas ist Python-Drittanbieter-Bibliothek. Es ist mächtig in der Verarbeitung von strukturierten Daten mit grundlegenden Datentyp imitieren Rs Dataframe. Derzeit ist die neueste Version 0.14. Sein Code für den Umgang mit diesem Fall ist wie folgt: Der Name der rollende Funktion ist klar, auch ein Entwickler ohne Erfahrung mit Pandas kann es leicht zu verstehen. Die Funktionsverwendung ist auch einfach. Der erste Parameter ist die Sequenz, die berechnet wird, und der zweite Parameter ist N, dh die Anzahl der Tage, in denen der gleitende Durchschnitt gesucht wird. EsProc ist gut, Geschäftslogik frei mit agiler Syntax auszudrücken. Seine Ausdrücke für die relative Position können rechnerische Probleme der Bestellung von Daten leicht lösen. Der Code ist wie folgt: Im Code steht ein relatives Intervall, dh die drei Tage des Vortags, der aktuelle Tag und der nächste Tag. Es ist ersichtlich, dass ein gleitender Durchschnitt mit Hilfe eines relativen Intervalls klar und flexibel ausgearbeitet werden kann. Wenn es zum Beispiel erforderlich ist, den gleitenden Durchschnitt des aktuellen Tages und der letzten beiden Tage zu berechnen, müssen wir nur das Intervall in esProc ändern. Ein relatives Intervall ist ein Satz. EsProc kann auch ein Element der relativen Position ausdrücken. Zum Beispiel kann er die Umsatzwachstumsrate mit (Betrag - Amount-1) bequem berechnen. Im Gegensatz dazu ist der Code in R-Sprache und Python schwer zu verstehen. Im nicht suren der richtigen Lösung aber seit Summierung der Durchschnitt jeder Probe würde eine angemessene Menge von Rundungsfehler einzuführen. Hmm Ich frage mich, wenn die Trennung der gebrochenen Teil aus dem ganzen Teil helfen würde. Teilen Sie den ganzen Teil jeder Zahl durch den Zähler. Halten Sie drei laufende Summen: 1) der Durchschnitt der ganzen Teile, 2) der Rest von jeder Division und 3) der Bruchteil einer jeden Zahl. Jedes Mal, wenn der ganze Teil einer Zahl geteilt wird, wird das gesamte Teilergebnis zu der durchschnittlichen laufenden Summe addiert, und der Rest wird zu der verbleibenden laufenden Summe addiert. Wenn die verbleibende laufende Summe einen Wert erhält, der größer oder gleich dem Zählwert ist, wird sein dividiert durch die Zählung mit dem gesamten Teilergebnis zu der durchschnittlichen laufenden Summe addiert, und der Rest wird zu der restlichen laufenden Summe addiert. Auch wird bei jeder Berechnung der Bruchteil zur Bruchlaufsumme addiert. Wenn die Mittelung beendet ist, wird die verbleibende laufende Summe durch die Zählung geteilt, und das Ergebnis wird der durchschnittlichen laufenden Summe als eine fließende Zahl hinzugefügt. Zum Beispiel: Nun, was mit der fraktionalen laufenden Summe zu tun. Die Gefahr des Überlaufs ist hier viel weniger wahrscheinlich, obwohl es immer noch möglich ist, so dass man damit umgehen würde, wäre es, die gebrochene laufende Summe durch den Zähler am Ende zu teilen und es zu unserem Ergebnis hinzuzufügen: Eine Alternative wäre, den fraktionalen Betrieb zu überprüfen Summe bei jeder Berechnung, um zu sehen, ob sie größer oder gleich count ist. Wenn das passiert, tun Sie einfach das Gleiche, was wir mit der restlichen Summe machen. Ausgezeichnet Jomit Vaghela 6-Mar-07 20:00 Ich mochte, was Sie sagten, dass kleine Jobs schnell zu großen Jobs werden. Denken an Optimierung während Codierung ist eine gute Praxis. Großer Aufwand und Erläuterung, Durchschnittswerte / Einfacher gleitender Durchschnitt Durchschnittswerte / Einfacher gleitender Durchschnitt Sie werden aufgefordert, diese Aufgabe entsprechend der Aufgabenbeschreibung zu lösen, indem Sie jede beliebige Sprache verwenden. Berechnen der einfachen gleitenden Durchschnitt einer Reihe von Zahlen. Erstellen Sie eine Stateful-Funktion / Klasse / Instanz, die einen Punkt dauert und gibt eine Routine zurück, die eine Zahl als Argument annimmt und einen einfachen gleitenden Durchschnitt ihrer Argumente zurückgibt. Ein einfacher gleitender Durchschnitt ist ein Verfahren zum Berechnen eines Durchschnitts eines Stroms von Zahlen durch nur Mittelung der letzten 160 P 160-Nummern aus dem Strom 160, wobei 160 P 160 als Periode bekannt ist. Sie kann implementiert werden, indem eine Initialisierungsroutine mit 160 P 160 als Argument 160 I (P) 160 aufgerufen wird, die dann eine Routine zurückgeben sollte, die, wenn sie mit einzelnen aufeinanderfolgenden Elementen eines Stroms von Zahlen aufgerufen wird, den Mittelwert von (up To), die letzten 160 P 160 von ihnen, rufen Sie diese 160 SMA (). Das Wort 160 stateful 160 in der Aufgabenbeschreibung bezieht sich auf die Notwendigkeit für 160 SMA () 160, sich an bestimmte Informationen zwischen Anrufen zu erinnern: 160 Der Zeitraum 160 P 160 Ein geordneter Container von mindestens den letzten 160 P 160 Nummern von jedem von Seine individuellen Anrufe. Stateful 160 bedeutet auch, dass sukzessive Aufrufe von 160 I (), 160 der Initialisierer, 160 separate Routinen zurückgeben sollten, die 160 nicht den gespeicherten Zustand teilen, so dass sie auf zwei unabhängigen Datenströmen verwendet werden können. Pseudocode für eine Implementierung von 160 SMA 160 ist: Diese Version verwendet eine persistente Warteschlange, um die letzten p Werte zu halten. Jede vom init-moving-average zurückgegebene Funktion hat ihren Zustand in einem Atom, das einen Queue-Wert enthält. Diese Implementierung verwendet eine zirkuläre Liste, um die Zahlen in dem Fenster am Anfang jedes Iterationszeigers zu speichern, bezieht sich auf die Listenzelle, die den Wert hält, der sich gerade aus dem Fenster bewegt und durch den gerade addierten Wert ersetzt wird. Verwenden eines Closure-Edit derzeit Diese sma kann nicht nogc, weil es eine Schließung auf dem Heap zugeordnet. Einige Escape-Analyse konnte die Heap-Zuweisung entfernen. Verwenden einer Strukturbearbeitung Diese Version vermeidet die Heapzuweisung des Verschlusses, der die Daten im Stapelrahmen der Hauptfunktion hält. Gleiche Ausgabe: Um zu vermeiden, dass die Gleitkomma-Näherungen aufeinandertreiben und wachsen, kann der Code eine periodische Summe auf dem gesamten kreisförmigen Warteschlangen-Array ausführen. Diese Implementierung erzeugt zwei (Funktions-) Objekte, die den Zustand teilen. Es ist idiomatisch in E, die Eingabe von der Ausgabe (Lesen von Schreiben) zu trennen, anstatt sie zu einem Objekt zu kombinieren. Die Struktur ist die gleiche wie die Implementierung von Standard DeviationE. Das Elixierprogramm unten erzeugt eine anonyme Funktion mit einer eingebetteten Periode p, die als Periode des einfachen gleitenden Durchschnitts verwendet wird. Die run-Funktion liest die numerische Eingabe und übergibt sie an die neu erstellte anonyme Funktion und prüft dann das Ergebnis auf STDOUT. Die Ausgabe ist unten gezeigt, mit dem Durchschnitt, gefolgt von der gruppierten Eingabe, die die Grundlage für jeden gleitenden Durchschnitt bildet. Erlang hat Verschlüsse, aber unveränderliche Variablen. Eine Lösung besteht dann darin, Prozesse und eine einfache Message passing based API zu verwenden. Matrixsprachen haben Routinen, um die Gleitabschnitte für eine gegebene Reihenfolge von Elementen zu berechnen. Es ist weniger effizient Schleife wie in den folgenden Befehlen. Fordert kontinuierlich einen Eingang I auf. Die dem Ende einer Liste L1 hinzugefügt wird. L1 kann durch Drücken von 2ND / 1 gefunden werden, und Mittelwert kann in Liste / OPS gefunden werden. Drücken Sie ON, um das Programm zu beenden. Funktion, die eine Liste mit den gemittelten Daten des bereitgestellten Arguments zurückgibt Programm, das bei jedem Aufruf einen einfachen Wert zurückgibt: list ist die gemittelte Liste: p ist die Periode: 5 gibt die gemittelte Liste zurück: Beispiel 2: Verwenden des Programms movinav2 (i , 5) - Initialisieren der gleitenden Durchschnittsberechnung und Definieren des Zeitraums von 5 movinav2 (3, x): x - neue Daten in der Liste (Wert 3), und das Ergebnis wird auf der Variablen x gespeichert und movinav2 (4, : X - neue Daten (Wert 4), und das neue Ergebnis wird auf Variable x gespeichert und angezeigt (43) / 2. Beschreibung der Funktion movinavg: Variable r - ist das Ergebnis (die gemittelte Liste), die zurückgegeben wird Variable i - ist die Index-Variable, und es zeigt auf das Ende der Unterliste die Liste gemittelt wird. Variable z - eine Helpervariable Die Funktion nutzt die Variable i, um zu bestimmen, welche Werte der Liste bei der nächsten Durchschnittsberechnung berücksichtigt werden. Bei jeder Iteration zeigt die Variable i auf den letzten Wert in der Liste, der in der Durchschnittsberechnung verwendet wird. Also müssen wir nur herausfinden, welcher der erste Wert in der Liste sein wird. Normalerweise müssen p Elemente berücksichtigt werden, also wird das erste Element dasjenige sein, das durch (i-p1) indexiert wird. Jedoch wird bei den ersten Iterationen die Berechnung gewöhnlich negativ sein, so daß die folgende Gleichung negative Indexe vermeiden wird: max (i-p1,1) oder die Anordnung der Gleichung max (i-p, 0) 1. Die Anzahl der Elemente auf den ersten Iterationen ist ebenfalls kleiner, der korrekte Wert (Endindex - Anfangsindex 1) oder die Anordnung der Gleichung (i - (max (ip, 0) 1) 1) , (I-max (ip, 0)). Die Variable z enthält den gemeinsamen Wert (max (ip), 0), so dass der Anfangsindex (z1) ist und die Anzahl der Elemente (iz) mid (Liste, z1, iz) .) Summiert sie sum (.) / (Iz) ri wird sie mitteln und das Ergebnis an der entsprechenden Stelle in der Ergebnisliste speichern Verwenden eines Schließens und Erstellen einer Funktion
No comments:
Post a Comment